Baco noir, Triumpf v. Elsass, Léon Milot, Maréchal Foch
Über diesen Wein
Vollmundiger, bouquetreicher Rotwein von sehr intensiver Farbe mit geschmeidigem Charakter
Passt zu feinem Käse, italienischen Gerichten, Wildgerichten
Ausschank Temperatur: 12 – 14°C
Enthaltene Trauben
Baco noir wurde 1902 von François Baco (Frankreich) aus den Sorten Folle Blanche und Vitis riparia gekreuzt.
Zur selben Zeit kreuzte der Züchter Eugéne Kuhlmann die Sorte Triumpf vom Elsass durch (Vitis riparia x Vitis rupestris) x Knipperlé.
Auch die Sorte Maréchal Foch wurde von E. Kuhlmann gezüchtet (Vitis riparia x Vitis rupestris) x Goldriesling. Sie wurde nach Ferdinand Foch benannt.
E. Kuhlmann züchtete ebenfalls den Léon Milot durch Milardet et de Grasset 101-14 x Goldriesling.
Diese PIWI-Sorten sind Winterfrostresistent bis minus 30 °C. Nach zwei starken Winterfrösten (1985/1987) wurden diese vier Sorten in einer frostgefährdeten Lage im Jahre 1988 gepflanzt.
Alle vier Traubensorten gehören zu den Hybridsorten und waren lange im Anbau verboten.
Heute zählen sie zu den wertvollsten Sorten, da sie alle pilzresistent sind und deshalb ökologisch sehr wertvoll sind.